Am 24. Juni findet der bundesweite Digitaltag statt, an dem deutschlandweit Menschen zusammenkommen, um Digitalisierung gemeinsam zu diskutieren, zu entdecken und besser kennenzulernen. Für alle ist etwas dabei: Für Kinder und ältere Menschen, für Anfänger oder Fortgeschrittene, vor Ort oder im Online-Format. Die Stadtbücherei Gladbeck macht aus dem Digitaltag eine Digitalwoche und bietet von Montag bis Freitag online und vor Ort spannende Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren an.
Geplante Angebote:





- FakeHunter Junior für Schulklassen ab 4. Klasse (schon ausgebucht):
Umgang mit digitalen und analogen Medien, Falschinformationen erkennen - Wir spielen Konsole – Wii und PS4
- für Familien und Kinder(-gruppen), Nachmittagsangebot:
Party- und Familienspiele, Jump’n’Run - für Senioren zum Kennenlernen der Spielekonsolen, Vormittagsangebot:
z.B. Sportspiele wie Bowling oder Minigolf
- für Familien und Kinder(-gruppen), Nachmittagsangebot:
- Digital-Parcours – digitale Stationen für Jung und Alt zum Ausprobieren:
- Vorstellung diverser Augmented Reality Apps (Erweiterung der realen Welt durch digitale Elemente)
- WDR AR 1933-1945 (persönliche Kriegserfahrungen von Zeitzeug:innen hautnah erleben)
- WWF Free Rivers (mitverfolgen, wie menschliche Eingriffe ein Ökosystem verändern)
- AR vid Augmented Reality (spielerisch: 3D-animierte Objekte in die reale Welt setzen)
- SolAR (unser Sonnensystem zum Greifen nah)
- ARBody (anatomisches 3D-Modell des menschlichen Körpers)
- Digitale Bücher und Hörbücher für Kinder per App nutzen
- iPads mit Sharemagazines (Zeitschriften und Zeitungen digital lesen in der Stadtbücherei)
- Robotik zum Ausprobieren (Mini-Roboter per App steuern)
- Ein neues von uns erstelltes RPG-Playground Online-Abenteuer “Book Adventure”
- Vorstellung diverser Augmented Reality Apps (Erweiterung der realen Welt durch digitale Elemente)
Genaue Termine und Infos zur Anmeldung folgen in Kürze.